Natur- und Betonsteinmauern

Steinmauern am Haus bieten zahlreiche Vorteile –
sowohl funktional als auch ästhetisch.

Natursteinmauer

Betonsteinmauer

Stützmauer aus Naturstein

Mauer aus Recycling-Steinen

Zum Beispiel

Langlebigkeit und Stabilität Naturstein, Beton oder Ziegelmauern halten Jahrzehnte – oft sogar ein Leben lang – ohne nennenswerte Schäden.
Steinmauern trotzen Wind, Regen, Schnee und UV-Strahlung ohne Verformung oder Verfall.
Ästhetischer und individueller Look Vielseitige Gestaltung: Unterschiedliche Steinsorten, Farben, Formate und Verlegetechniken ermöglichen kreative, individuelle Designs.
Harmonisch mit Natur und Architektur: Besonders Naturstein passt gut zu traditionellen wie modernen Gebäuden.
Sicherheit und Einbruchschutz Eine solide Steinmauer wirkt abschreckend auf Einbrecher und erschwert das Eindringen ins Grundstück.
Sichere Grundstücksgrenze: Klare, feste Begrenzung verhindert ungewolltes Betreten durch Tiere oder Personen..
Pflegeleicht Kaum Instandhaltung nötig: Im Vergleich zu Holz oder Metall benötigt eine Steinmauer weder Lasur noch Rostschutz.
Moos oder Patina als Charaktermerkmal: Leichte Alterung verleiht Charme und Natürlichkeit, statt als Mangel zu wirken.
Klimaregulierende Wirkung Steinmauern nehmen tagsüber Sonnenwärme auf und geben sie abends langsam wieder ab – angenehm für Sitzplätze oder Pflanzen.
Schutz vor Wind und Zugluft: Wind wird effektiv gebremst, was den Außenbereich deutlich angenehmer macht.
Klimaschutz Pflanzen verbessern das Mikroklima, filtern Staub und senken die Temperatur an heißen Tagen.
Umweltfreundlichkeit Nachhaltige Materialien: Natursteine sind langlebig, recyclingfähig und benötigen keine chemische Behandlung.
Regional verfügbar: Viele Steinarten stammen aus heimischen Steinbrüchen – das spart Transportwege und CO₂.

Welche Informationen fehlen Ihnen noch?

Wir freuen uns auf Ihren Anruf Tel. 052 315 52 57