Ein Biotop im Garten bringt viele Vorteile –
für die Natur, das Klima und auch für Sie persönlich.
		Ein Teich oder ein Biotop im Garten bedeutet
| Lebensraum für Tiere + Pflanzen | Z. B. Insekten, Vögel, Frösche oder seltene Wildblumen, somit ein wichtiger Beitrag zum Naturschutz. | 
| Natürliches Gleichgewicht | Ein funktionierendes Biotop sorgt für ein ökologisches Gleichgewicht. Nützlinge wie Marienkäfer oder Frösche regulieren Schädlinge, ohne dass chemische Mittel nötig sind. | 
| Klima- und Wasserschutz | Biotope wie Teiche oder Feuchtzonen speichern Wasser und kühlen die Umgebung. Das hilft gerade in heißen Sommern. Sie verbessern außerdem die Luftqualität und fördern die Bodenfruchtbarkeit. | 
| Entspannung und Wohlbefinden | Ein naturnaher Garten mit Biotop ist ein Ort der Ruhe. Das Zwitschern von Vögeln, das Summen der Bienen und das Plätschern eines Teiches wirken beruhigend und steigern das Wohlbefinden. | 
| Geringerer Pflegeaufwand | Ein naturnah gestaltetes Biotop braucht oft weniger Pflege als ein klassischer Ziergarten – kein ständiges Mähen, Düngen oder Spritzen. Die Natur übernimmt viele Aufgaben selbst. | 
| Klimaschutz | Pflanzen verbessern das Mikroklima, filtern Staub und senken die Temperatur an heißen Tagen. | 




